Heilsarmee

Heilsarmee
Heil:
Mhd. heil »Glück; ‹glücklicher› Zufall; Gesundheit; Heilung, Rettung, Beistand«, ahd. heil »Glück«; aengl. hæ̅l »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit«, aisl. heill »günstiges Vorzeichen, Glück, Gesundheit« beruhen auf einem germ. s-Stamm *hailiz, dessen Bedeutung nicht sicher bestimmbar ist. Unter dem Einfluss des Christentums nahm »Heil« auch die Bedeutung »Erlösung von den Sünden und Gewährung der ewigen Seligkeit« an, beachte die Zusammensetzungen »Heilslehre, Heilsgeschichte, Heilsordnung«, ferner Heilsarmee, das als Lehnübersetzung von engl. Salvation Army seit dem Ende des 19. Jh.s auftritt. – Die Verwendung von »Heil« bzw. von »heil« in Grußformeln, beachte z. B. »Heil dir!, Gut Heil!, Weidmannsheil!, Petri Heil!«, reicht bis in germ. Zeit zurück. – Zus.: heillos »sehr schlimm« (16. Jh.; eigentlich »ohne Glück, Wohlfahrt oder Gesundheit«, daher »elend; verrucht, scheußlich«). Heiland: Als Lehnübersetzung von kirchenlat. salvator, das seinerseits Lehnübersetzung von griech. sōtē̓r ist, erscheinen im Westgerm. ahd. heilant, asächs. hēliand, aengl. hæ̅lend »Erlöser, Retter, Heiland«. Das Wort ist das substantivierte erste Partizip von dem unter »heilen« (s. u.) dargestellten Verb und ist als Sakralausdruck in der alten Lautung bewahrt. heilen: In dem transitiven und intransitiven nhd., mhd. heilen sind zwei verschiedene Verbalableitungen von dem unter heil dargestellten Adjektiv zusammengeflossen: ahd. heilen »gesund, heil machen; erretten« (entsprechend got. hailjan, engl. to heal, aisl. heila) und ahd. heilēn »gesund, heil werden«. – Das Verb »heilen« steckt als Bestimmungswort in mehreren Zusammensetzungen, beachte z. B. »Heilanstalt, Heilquelle, Heilpflanze«. heilig: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. heilec, ahd. heilag, got. (Runenschrift) hailag, engl. holy, schwed. helig ist entweder von einem Substantiv germ. *haila- etwa »Zauber, günstiges Vorzeichen, Glück« abgeleitet oder von dem unter heil dargestellten Adjektiv weitergebildet. Die frühe Bedeutungsgeschichte des Wortes lässt sich nicht sicher klären. Vielleicht gehen die Bedeutungen »heilig, geweiht, verehrt, göttlich« auf »bezaubert, Glück bringend« zurück; vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Das Althochdeutsche. – Abl.: heiligen (mhd. heiligen, ahd. heilagōn, engl. to hallow, aisl. helga); Heiligtum (mhd. heilectuom, ahd. heiligtuom).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilsarmee — «Heilsarmee» после победы на отборочном конкурсе «Евровидения» …   Википедия

  • Heilsarmee — (engl. Salvation Army), eine aus dem wesleyanischen Methodisten hervorgegangene Sekte in England, 1865 von William Booth (s. d. 2) gegründet und 1878 unter ihrem jetzigen Namen militärisch organisiert. Booth selbst ernannte sich zum General,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heilsarmee — (engl. Salvation Army), militärisch organisierte religiöse Gemeinschaft in England zur Bekehrung der sündhaften Menschheit, 1878 von Will. Booth (s.d.) in London begründet, leitet ihre Bekehrungsversammlungen, um die Aufmerksamkeit zu erregen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Heilsarmee — ↑Salvation Army …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heilsarmee — Logo der Heilsarmee in Deutschland Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Heilsarmee — Heils|ar|mee [ hai̮ls|arme:], die; : internationale, militärisch organisierte christliche Organisation, die gegen das Laster kämpft und sich vor allem der Armen und Hilfsbedürftigen annimmt: er fand in einem Obdachlosenheim der Heilsarmee… …   Universal-Lexikon

  • Heilsarmee-Magazin — In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften aufgenommen, die von einer christlichen Kirche oder Gruppe herausgegeben werden oder sich als christlich bezeichnen. A Adventecho. Gemeindezeitschrift der Siebenten Tags Adventisten Freikirche …   Deutsch Wikipedia

  • Heilsarmee — Heils|ar|mee, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationaler Suchdienst der Heilsarmee — Der Internationale Suchdienst der Heilsarmee ist eine in rund 100 Ländern mit Büros vertretene Einrichtung der Heilsarmee zur Suche nach vermissten Familienangehörigen. Zuständig ist jeweils das Büro in dem Land, in dem der Suchende wohnt. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Mission — Straßeneinsatz Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag und Tätigkeit 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”